Richtig gelesen! Ich werde den Blog verlassen.
Hier steckt zwar viel Arbeit drin, aber ich habe momentan einfach keinen Zeit an essentiellen Funktionen zu schrauben...
Und so kommt es, dass ich zu Wordpress wechsle. Die Sache läuft unter der Adresse blog.binfalse.de, Feed gibt's unter blog.binfalse.de/feed/.
Das ganze wird wohl sehr englisch-lastig...
Die Kommentar-Funktion sowie Counter habe ich schon abgestellt, demnächst wird der Feed umgeleitet und später zieht auch die Domain um. Die Seite soll aber möglichst durchgängig online bleiben.
Also alle mal Bookmarks anpassen!
In der Woche bleibt mir leider meist keine Zeit zum Fernsehen, aber glücklicher Weise bietet der öffentlich-rechtliche Rundfunk viele Sendungen in sogenannten Mediatheken an. So kann ich mir dann immer einen gemütlichen Samstag/Sonntag-Abend machen und die Woche Revue passieren lassen.
Ich bin gerade auf die wohl beste Webpräsenz seit langem gestoßen: Fucking Windows!!
Ich habe heute wieder ein wenig an meiner Plattform herum gebastelt, unter Anderem gibt es jetzt auch eine Mailadresse von mir auf Kontakt-Seite zu finden. Die anderen Änderungen fanden eher im Admin-Bereich statt, den (hoffentlich) keiner von euch sehen kann.
Eine der Verbesserung ist ein Referrer-Parser, der mir aus den Referrern der Besucher, die von einer Suchmaschine zu mir gelangten, die gesuchten Begriffe ausließt und anzeigt.
Da es heute so schön schneit, habe ich mir mal ein eigenes Wetter-Plugin geschrieben.
Habt ihr einen Freemail-Account bei web.de? Dann kennt ihr diese wertlose Leiste oben im Browserfenster (siehe Bild).
Und schon steht die nächste Version der Website in den Startlöchern. Mit v0.4 sind wiedereinmal eine ganze Menge Änderungen hinzugekommen, die offensichtlichste ist wohl das Layout.
So, nachdem ich heute morgen genervt 471 neue Spam-Mails löschen musste hab ich mich jetzt mal hingesetzt und Captchas implementiert, obwohl ich diese eigentlich recht lästig finde.
Nachdem heute Abend eine ganze Menge Spam bei mir eingeschleust wurde, hab ich mir kurzer Hand etwas dagegen überlegt.
Gestern hab ich die Version 2.0 der Website eingespielt, damit ist der Software-Bereich geöffnet und es wurden einige kleine Fehler korrigiert, aber was viel interessanter ist, ich hab ein neues Feature eingebaut!
Dieses Feature nennt sich webReader und unterstützt erfolgreich lesefaule User in der Informationserfassung.
© 2009-2021 by Martin Scharm